Mehrgenerationenhaus Mathildenstift

Datenschutzerklärung

gemäß DSGVO

Wir, die DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V., nehmen den Schutz personenbezogener Daten und damit eingeschlossen auch die Betroffenenrechte sehr ernst. Mit diesen Erläuterungen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren,

 

• welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite und

• beim Ausfüllen unserer Onlineformulare oder

• unseres Kontaktformulars speichern und

• zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden und

• welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

 

Wir kontrollieren regelmäßig die internen Prozesse sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass die Verarbeitung in seinem Verantwortungsbereich im Einklang mit den Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erfolgt und der Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet wird.

 

1. VERANTWORTLICHE STELLE IM SINNE DER DATENSCHUTZGESETZE:

Die DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V. betreibt die vorliegende Webseite und ist Verant-wortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Überein-stimmung mit den geltenden deutschen und europäischen gesetzlichen Vorschriften.

 

DRK-Schwesternschaft e.V.

45894 Gelsenkirchen, Nordring 74

Vereinsregister VR 20629, Amtsgericht Gelsenkirchen

Steuernummer: 319/5901/5652

Telefonnummer: 0209 / 592400

Telefax-Nummer: 0209 / 591903

Mailadresse: info@schwesternschaft-westfalen.drk.de

 

Vertretungsberechtigte: Anke Heinrich, Oberin

 

2. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Frau Ulrike Ahrens

Ulrike Ahrens

Beraterin Datenschutz

Mail: Ulrike.Ahrens@drk-bbs.de

 

postalisch:

DRK-Schwesternschaft Westfalen e.V.

Datenschutzbeauftragte

Ulrike Arends

Verwaltung Hohlweg 22

45147 Essen

 

3. BETROFFENENRECHTE

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Da-ten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezoge-nen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kont-rollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Ver-pflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Eine Übertragung Ihrer Interessenten- oder Kunden-Daten, die Sie in Onlineformularen einge-ben, in ein Drittland findet nicht statt. Hinsichtlich der (anonymen) IP-Adresse beachten Sie bitte Punkt 5. Website.

Widerruf

Abgegebene Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann ohne Angaben von Gründen, formlos und mit Wirkung für die Zukunft geschehen.

 

4. ZWECK DER VERARBEITUNG

Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:

Mitgliedschaft

Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung, Magazinzusendung, usw.

Spenden

Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung, usw.

Kundenbeziehungen

um die Pflichten aus dem Kundenvertrag erfüllen zu können, Beispiele Pflege, haus-wirtschaftliche Versorgung, Tagespflege, Betreuungsleistungen, Mietleistungen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Wäscheversorgung, usw.

ehrenamtliche Mitarbeit

um auf Ihre Einsatzwünsche ein passendes Angebot zu finden

Kontaktformular

um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen und mögliche An-schlussfragen, bearbeiten und umsetzen zu können

• Stellenbewerbung

um Ihre Stellenbewerbungen bearbeiten zu können

• Versand von personalisierten Newslettern und Angeboten

um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen infor-mieren zu können.

 

 

5. WEBSEITE

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:

• IP-Adresse des anfragenden Rechners

• Datum und Uhrzeit Ihres Besuches

• Name und URL der abgerufenen Datei

• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie

• der Name Ihres Access-Providers

 

Diese Daten werden anonymisiert gespeichert, um unseren Internetauftritt und die dahinterste-hende Technik zu optimieren. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Per-sonen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtig-keit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO

 

6. COOKIES

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die eine Website auf dem Computer des Benutzers / der Benutzerin speichern.

Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Com-puter zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Ein-willigung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

 

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwen-dung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen än-dern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

 

7. REGISTRIERUNG AUF UNSERER WEBSEITE

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige perso-nenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenste-hen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die oben angegebenen Kontaktdaten.

 

8. SSL-VERSCHLÜSSELUNG

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

9. LÖSCHUNG BZW. SPERRUNG DER DATEN

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfris-ten vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die ent-sprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

 

10. VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustel-len und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleis-tungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam-mengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herun-terladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken . Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem Brow-ser installiert bleibt.

 

11. VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzu-stellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verän-dern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

 

12. EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube herge-stellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nut-zerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

13. GOOGLE ADWORDS

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschal-tete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten In-formationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer per-sönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain

„googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Auf-zeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

 

14. ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.